Navigation überspringen
Süder Grundschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Startseite      Login      Impressum      Intranet      Datenschutz
 
  • Startseite
  • Über uns
  • Termine
  • Galerie
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Intranet
 
 
Bannerbild

Herzlich willkommen

 

 

 

Über uns

  

Termine

 

Galerie

Aktuelles

 

Kontakt

Gästebuch

 
  •  
  • Unsere Schule
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Schulprogramm
  • Mitarbeit der Eltern
  • Öffnung von Schule
  • Schulsozialarbeit
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Familien-Grundschulzentrum
  • Förderscout
  • Förderverein
  • km2Bildung
  • Bildung und Gesundheit
  • MINTeinander
  • ILSA Lernentwicklung
  • Gewaltfrei Lernen
  • Waldschule
  • Niedrigseilgarten
  • Vorschule
  • Rucksack Schule
  • Schule und Kultur
  • Außerschulische Partner
  • Schulhunde
  • Gemüse-Ackerdemie
  • brotZeit
  • Seniorpartner in School (SiS)
  • Downloads
  •  
  •  
  • Aktuelle Termine
  • Sprechzeiten
  • Wiederkehrende Termine
  •  
  •  
  • Presse
  • Galerie
  •  
  •  
  • Corona
  • Unser Schulleben
  •  
  •  
  • Sekretariat
  • Anschrift
  • Kontoverbindung
  •  
Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Über uns
  3. Schule und Kultur
 

Schule und Kultur

Projekt „Kultur und Schule“ in der OGS der Süder Grundschule am Hauptstandort In der Feige und am Teilstandort Augustastraße

Seit einigen Jahren nehmen die beiden OGS Standorte der Süder Grundschule in Herten an dem Landesprogramm NRW „Schule und Kultur“ teil. Die Projekte finden im Nachmittagsbereich in Form eine Arbeitsgemeinschaft (AG) statt. Das Projekt soll den Schülern einen Zugang für Kunst und Kultur eröffnen. Jedes Jahr werden schriftliche Anträge für dieses Projekt gestellt. Diese werden von den ausgewählten Künstlern ausgearbeitet.

Die OGS am Hauptstandort In der Feige hat sich für das Projekt „Breakdance“ entschieden. Der Künstler und Tänzer Thomas Kunfira (Tommy) studiert einmal wöchentlich mit den Schülern und Schülerinnen einen Tanz ein. Akrobatik, Rhythmik und das Zusammengehörigkeitsgefühl stehen dabei im Vordergrund. Der Künstler thematisiert zudem das Thema Respekt und Vielfalt. Die Kinder der OGS am Hauptstandort In der Feige kommen aus verschiedenen Kulturen und somit ist dieses Projekt mit dem Künstler Tommy, der selbst gebürtig aus Ghana kommt,  bewusst ausgewählt worden. Die Gruppe setzt sich aus den 4 Grundschuljahrgängen zusammen. Vertrauen und das Selbstwertgefühl sind ebenfalls wichtige Elemente dieses Projektes. Am Ende des Schuljahres präsentiert die Projektgruppe ihr einstudiertes Programm in Form eines Auftrittes vor einem Publikum. Die OGS veranstaltet jedes Jahr ein Sommerfest, an dem vor allem die Eltern eingeladen sind, um die Projektvorstellung anzuschauen. Das Projekt „Kultur und Schule“ ist ein fester Bestandteil der OGS der Süder Grundschule am Hauptstandort In der Feige.

Die OGS der Süder Grundschule am Teilstandort Augustastraße hat sich für das Projekt „Schmuckwerkstatt“ unter der Leitung von Frau Steffler-Bunge entschieden. Aus verschiedenen Materialien wurde erst durch Vorgabe, unterschiedlicher Schmuck wie z.B. Ohrringe, Ketten und Ringe hergestellt. Im weiteren Verlauf durften die Kinder, durch eigene Zeichnungen, ihren Schmuck selbst entwerfen, welches die Kreativität und Fantasie der OGS Kinder anregt und fördert. An dieser Projektgruppe, die im Nachmittagsbereich in Form einer Arbeitsgemeinschaft (AG) einmal wöchentlich stattfindet, nehmen bis zu zehn Kinder teil. Am Ende des Schuljahres präsentiert die Projektgruppe die selbst hergestellten Schmuckstücke in Form einer Ausstellung, die bei der Kultur- und Bildungsbörse in der Hertener Innenstatt ausgestellt wird. Die Bürger und Bürgerinnen und alle Interessierten können dann die Schmuckstücke bestaunen. Die OGS der Augustastraße nimmt gerne an dem Projekt „Kultur und Schule“ teil.

 

zurück
 
 
Anschrift
 

Süder Grundschule

In der Feige 192

45699 Herten

 

 
 
Kontaktdaten
 

Tel.: 02366-303880

Fax: 02366-303884

Email: