Herzlich willkommen in der Süder Grundschule
mit dem Hauptstandort "In der Feige" und dem Teilstandort "Augustastraße".
Wir sind eine städtische Gemeinschaftsgrundschule
in Herten Süd, NRW.
mit dem Hauptstandort "In der Feige" und dem Teilstandort "Augustastraße".
Wir sind eine städtische Gemeinschaftsgrundschule
in Herten Süd, NRW.
Auch in diesem Jahr hatten wir Glück! Der Nikolaus besuchte die Schule und brachte für jede Klasse einen gefüllten Sack mit Geschenken! Er hörte sich die Lieder und Gedichte der Kinder an und freute sich über den schön geschmückten Weihnachtsbaum!
Schön, dass du da warst, lieber Nikolaus!
Die 1. Klassen trafen sich zu einem bunten und munteren Lichterfest. Zuerst stärkten sich die Kinder und ihre Familien in der Klasse mit Punsch, Kakao und Keksen, danach zogen alle gemeinsam mit den selbst gebastelten Laternen durch den Wald!
Hertener Allgemeine, 5.12.2024
Frau Röcken und Frau Roters organisieren an der Sueder Grundschule ein Projekt, bei dem ältere SchülerInnen jüngeren SchülerInnen beim Lernen helfen: BildungsTandems!
Gemeinschaft stärken, Respekt und Toleranz üben, Solidarität leben – das erproben Schülerinnen und Schüler im Programm BildungsTandems. Auf der Basis von Peer-Learning erleben sich ältere und jüngere Schülerinnen und Schüler als starke Partner*innen füreinander.
Die Älteren durchlaufen zunächst ein Trainingsprogramm, das sie fit macht für ihre Rolle als Coach*innen und Vorbild für Grundschulkinder. Diese BildungsTandems treffen sich dann regelmäßig und werden durch die Zukunftsstiftung Bildung über ein Schuljahr hinweg begleitet.
Wissenschaftlich evaluiert wird das Programm unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Schwerpunkt Lehr-/Lernprozesse und empirische Unterrichtsforschung an der TU Dortmund. Die RAG-Stiftung aus Essen fördert das Programm seit März 2022 als Hauptförderer.
Wir bedanken uns herzlich für die Spende vom Medienhaus Bauer für Steharbeitsplätze!
Artikel aus der Hertener Allgemeinen Zeitung (18.11.2024)
Wann bekommt mein Kind ein Smartphone? Wie kann ich mein Kind im Internet begleiten und beschützen? Auf diese und viele weitere Fragen ging Frau Gantowski (Landesmedienanstalt NRW) beim heutigen Themenabend für Eltern ein. Vielen Dank für den Austausch und die vielen Tipps und Informationen!
Heute durften alle ersten Klassen ein Theaterstück in der Gesamtschule besuchen: Das Theater Till spielte das Stück "Abgeschnallt". Darin geht es um ein Mädchen, Jule, das den Straßenverkehr kennenlernt, z.B. Ampeln, Bordsteine und Zebrastreifen. Ob Jule am Ende zurechtkommt?
Bei strahlendem Sonnenschein fand heute das traditionelle Singen am Tag vor den Ferien statt. Mit Liedern wie "Der Herbst ist da" begrüßten die Kinder den sonnigen Herbst und die Ferien!
Wir wünschen allen Familien, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Schule schöne Herbstferien!
Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 28.10.2024.
Die Klasse 1b verbrachte zwei spannende Schulstunden mit Frau Erlhoff im Wald. Versteckte Tiere mussten gesucht werden und die wunderschönen Blätterbilder sind entstanden! Wetterfest ausgerüstet konnte auch Regen und Matsch uns nichts anhaben!
Am Freitag, 20.September passend zum Weltkindertag hat die OGS der Süder Grundschule einen tollen Ausflug auf die Halde in Herten unternommen!
30 Kinder, von der 1.-4. Klasse durften mit ihren eigenen Roller an den Ausflug teilnehmen! An dem Tag waren auch wieder unsere Freunde aus der AWO Wohnstätte von der Kaiserstraße mit dabei!
Es war ein sonniger, toller Nachmittag für Kinder, Bewohner, Betreuer und Eltern!
Gelebte Inklusion ist an der Süder Grundschule und in der OGS ein wichtiges Thema, das erfolgreich umgesetzt wird!
Das Familiengrundschulzentrum hat einen Eltern-Kind-Waldnachmittag durchgeführt. Marlene Erlhoff, unsere Waldpädagogin, hat die Familien dabei durch den Wald geführt.
Am Ende durfte jede*r einen selbstgetöpferten Igel mit nach Hause nehmen.
Alle sind sich sicher, dass wir so einen schönen Nachmittag auf jeden Fall wiederholen! 🌳☀️🌳
Die OGS-Mitarbeiter*innen durften am 16.09.2024 eine besondere Teamsitzung erleben. Mit dem thematischen Schwerpunkt "Teambildende Maßnahmen" bekam das Team Besuch von Carola Weidemann und ihren ausgebildeten Therapie-Ponys.
In den Klassen wird es herbstlich und alle üben fleißig die Herbstlieder.
Gemeinsam mit ihren Klassen lernen die Kinder der 1. Klassen das Brotzeit-Frühstück kennen.Das Frühstück ist jeden Tag von 7:30 Uhr für alle Kinder offen. Es findet im grauen Container statt (auf dem Schulhof rechts). Die Kinder können hier vor der Schule frühstücken oder sich einfach nur mit ihren Freunden zusammensetzen und ruhig in den Schultag starten.
Das Frühstück ist kostenlos und wird von Ehrenamtlichen im Rahmen des Projektes "Brotzeit", finanziert durch die Uschi Glas Stifung, vorbereitet und begleitet! Vielen Dank für die Unterstützung!
Seit gestern dürfen wir an der Süder Grundschule 84 Kinder am Standort In der Feige und 52 Kinder am Standort Augustastraße begrüßen! Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch alles Gute für den Schulstart!
Die Klassen 3c, 4a und 4b begrüßten die Erstklässler und ihre Familie in der Turnhalle! Herzlich willkommen!
Heute starten alle "alten Hasen" in das neue Schuljahr! Wir begrüßen alle Kinder mit ihren Familien und MitarbeiterInnen an der Schule im Schuljahr 2024/2025!
Morgen begrüßen wir die neuen Schüler und Schülerinnen der 1. Klassen! Wir freuen uns auf euch!
Die Kinder der 4. Klassen luden alle Klassen und LehrerInnen in die Turnhalle zu einer kleinen Abschlussvorführung ein. Sie präsentierten Lieder und zeigten ihr Können auf verschiedene Art und Weise. So wurden z.B. Witze erzählt, Fußballtricks gezeigt und getanzt! Wir wünschen euch "Großen" alles Gute und einen guten Start an der neuen Schule!
Um das Regenwetter zu vertreiben, sangen alle SchülerInnen gemeinsam einige Sommerlieder und hoffen, dass spätestens zu den Ferien die Sonne lacht!
Das letzte Elterncafe mit Frühstück vor den Ferien fand letzte Woche statt! Das Familiengrundschulzentrum wünscht allen tolle und sonnige Sommerferien! ☀️
Gestern erlebten alle Klassen der Süder Grundschule bei strahlendem Sonnenschein einen wunderbaren Wandertag! Die 1. Klassen verbrachten einen Spieletag auf dem Schulgelände, der zweite Jahrgang fuhr nach Schloss Beck, die dritten Klassen in den Zoo und die vierten Klassen in das Trainingsbergwerk.
Ein paar Eindrücke aus dem Trainingsbergwerk:
Der 4. Jahrgang besuchte in diesem Halbjahr mit Frau Kim (Kunstlehrerin) das Kunstmuseum in Gelsenkirchen. Gemeinsam stimmten die Kinder ab, zu welchem Werk sie gerne arbeiten und gestalten wollen.
Viele Familien aus unserem Stadtteil haben an dem Sommerfest von OGS und Familiengrundschulzentrum teilgenommen!
Eiswagen, Hüpfburg; Waffeln, Kinderschminken und die Tanz-AG der OGS hat ihren Tanz mit Tommy vorgeführt!
Das Wally-Windhausen Seniorenzentrum und die Bewohner*innen der AWO Wohnstätte Kaiserstraße waren auch mit dabei! Jung und Alt haben gemeinsam gefeiert!
Ein Tag der Freude und der Begegnung!
Regina Niewerth Kinderkrankenschwester vom Kreisgesundheitsamt hat heute an der Süder Grundschule eine Gesundheitssprechstunde für die Klasse 3b durchgeführt!
Augen- und Sehtest wurde bei den Kindern durchgeführt.
Ein sehr dankbares Angebot-das 1x im Monat, in Zusammenarbeit mit dem Familiengrundschulzentrum, durchgeführt wird!
Auf dem Foto von links nach rechts: Regina Niewerth(Gesundheitsamt), Karina Kunert (Leitung FGZ), Annekee Wolters (Stadt Herten)
Auch in diesem Jahr stellten sich Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 und 4 wieder den Herausforderungen des Rechnens, Knobelns und Nachdenkens im Rahmen des internationalen Wettbewerbs „Känguru der Mathematik“. „Känguru der Mathematik“ ist ein seit 1995 bestehender weltweiter Mathematik– Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Klassenstufe. Mit dem Känguru–Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung an den Schulen unterstützt werden. Nun sind die Ergebnisse ausgewertet, die den 39 – teilweise schon brennend darauf wartenden – Schülerinnen und Schülern mitgeteilt werden konnten. Trotz der zum großen Teil sehr anspruchsvollen Aufgaben wurden dabei eine Reihe guter Ergebnisse erzielt. Am besten schnitt dabei Iliana Galanou aus der Klasse 4c ab. Zudem konnte aufgrund des größten Känguru-Sprunges (die längste Serie aufeinanderfolgender richtiger Antworten) auch ein Känguru-T-Shirt an die Zweitbeste, Ninya Mayo-Schurat, überreicht werden. Andere haben ähnlich gute Ergebnisse erzielt, schafften aber leider nicht den Sprung unter die Besten. Das ist eine großartige Leistung, zu der wir Iliana, Ninya und allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich gratulieren. Wir hoffen, dass die Teilnahme an diesem Wettbewerb allen Beteiligten Mut und „Appetit“ gemacht hat, sich auch weiterhin mit interessanten mathematischen Problemen zu beschäftigen und im nächsten Jahr wieder am Känguru-Wettbewerb teilzunehmen.
Text und Bild: Felix Platzköster/ Maria Menze
Ein gemeinsamer Spielenachmittag für Eltern, Kinder und Bewohner*innen, die im Wally-Windhausen Seniorenzentrum leben! Ein Nachmittag für alt und jung!
Mensch Ärger dich nicht, Memory, Hally Galli, Vier gewinnt…alles wurde gemeinsam gespielt! Bei Kaffee und Kuchen macht das Spielen noch mehr Spaß! Eltern, Kinder und Senioren alle hatten so viel Spaß! So einen tollen Spielenachmittag werden wir nun regelmäßig durchführen!
Text und Bilder: Karina Kunert
Heute besuchten zwei Esel die Süder Grundschule. Wie auch schon bei ihrem letzten Besuch waren Kinder und MitarbeiterInnen begeistert und fasziniert.
Unser Projekt 100 Boote - 100 Millionen Menschen geht weiter auf die Reise! Wir haben das Boot am Freitag, 24.05.2024, gemeinsam mit der AWO Wohnstätte Kaiserstraße nach Dortmund gebracht. Unsere Kinder durften sogar einen tollen Beitrag für die WDR Lokalzeit Dortmund mitgestalten…noch an dem Freitag wurde der Beitrag im Fernsehen gezeigt! Ein tolles Projekt und wir sind stolz auf unsere Kinder! Im Juni geht das 5 Meter lange Papierboot nach Berlin! 9 Kinder der Süder Grundschule dürfen mit nach Berlin fahren!
Text und Bilder: Karina Kunert
An unserer Grundschule gehören alle dazu - bunt, verschieden und vielfältig. Gemeinsam suchen wir für alle Menschen ihren Platz in unserer Schulgemeinschaft. Aber nicht nur in der Schule sondern darüber hinaus auch in der Stadt Herten und in der Gesellschaft setzen wir uns für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander ein:
Dazu entwickelten Mirella Kim (Lehrerin an der Süder Grundschule), Annika Nüsgen (pädagogische Mitarbeiterin der OGS) und der Hertener Künstler Adnen Kassim eine Kunstaktion. Hertener Bürger*innen verschiedener Herkunft, unterschiedlichen Alters und verschiedener Lebenssituationen kamen am 24.05.2024 im Glashaus zusammen und erstellten zusammen ein großes Gemeinschaftsbild von 2x8 Metern mit dem Titel "Gesichter der Welt".
Das entstandene Kunstwerkt wird öffentlich ausgestellt und zeigt bunt: Demokratie leben, Ausgrenzung stoppen!
Seit Anfang des Schuljahres kommen im Rahmen des Projektes "SiS - Senior in school" einmal in der Woche Frau Schneider und Herr Alten in die Süder Grundschule (Standort in der Feige). Alle Kinder können sich melden, wenn sie Streit oder Probleme haben und einen Termin zur Besprechung reservieren. Die Lehrer haben dabei nichts zu suchen, die Kinder unterhalten sich mit den Streitschlichtern und kommen freiwillig.
Seit den Osterferien sind nun auch am Standort Augustastraße zwei Senioren im Einsatz: Frau Reinert und Herr Latza helfen und unterstützen die Kinder bei möglichen Anliegen. Die ausgebildeten Streitschlichter werden gut angenommen und konnten schon viele Kinder unterstützen! Vielen Dank für Ihren ehrenamtlichen Einsatz!
Frau Schneider
Herr Alten
Frau Reinert
Herr Latza
Die Kinder der Klasse 4c der Süder Grundschule haben sich in den vergangenen Wochen mit dem Thema Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte beschäftigt.
Die vielfältigen Demonstration in den vergangenen Monaten haben bei vielen Kindern den Wunsch geweckt selber aktiv zu werden und ein Zeichen für Toleranz zu setzen. "Jeder ist ja wie er ist und eigentlich sind wir ja auch alle gleich" findet Lea.
Mit großem Enthusiasmus und Kreativität setzten die Schülerinnen und Schüler ihre unterschiedlichen Ideen in die Tat um und gestalteten eindrucksvolle Plakate für die Schulfenster. Jedes Plakat vermittelt eine Botschaft der Solidarität, des Respekts und der Akzeptanz anderer.
"Jedes Kind ist hier bei uns willkommen!" sagt Taha und Ninya ergänzt "es sollte doch selbstverständlich sein, dass man unabhängig von Herkunft, Religion oder so beurteilt wird."
Text und Fotos: Annika Sander
Das Familiengrundschulzentrum der Süder Grundschule hat in der 1. Osterferienwoche Angebote für die Familien durchgeführt!
Es wurde gemeinsam gefrühstückt, eine Wanderung zum Klettergerüst im Schlosspark wurde unternommen und zum Abschluss sind alle gemeinsam in die Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkirchen gefahren! Der Ausflug in den Zoo war leider ein Regentag, aber auch das uns nicht davon abgehalten, gemeinsam zu fahren! Alle Familien, Kinder waren sehr begeistert! Es wird auch in den nächsten Ferien bestimmt wieder Angebote für die Familien in Herten und Umgebung geben!
Passend zum strahlenden Sonnenschein begrüßten die Schüler und Schülerinnen mit den Lehrkräften heute den Frühling mit Frühlingsliedern. Wir wünschen allen Familien und MitarbeiterInnen eine schöne Frühlingszeit und einen guten Start in die Ferien am Wochenende!
Heute bekamen die Eltern im Elterncafé Besuch vom Gesundheitsamt. Die Eltern konnten mit den Mitarbeitern in den Austausch kommen, Fragen stellen und gemütlich miteinander frühstücken.
Sieht der Fahrer oder die Fahrerin mich eigentlich? Alle 3. und 4. Klassen nahmen an einer Schulung zum Toten Winkel teil, um zu entdecken, dass man als Fußgänger oder Radfahrerin nicht immer zu sehen ist.
An einem tollen Projekt nahmen die OGS und das Familiengrundschulzentrum der Süder Grundschule teil.
Die Walklasse war mit den IPads unterwegs und suchte Frühblüher. Mit den Fotos erstellen die Kinder ein Frühblüher-Buch, das auch hier zu sehen sein wird, wenn es fertig ist!
Der Chor der Süder Grundschule kennt den Musiker Seba schon von einem Projekt im letzten Jahr. Nun haben der Musiker und die Leiterinnen der Chores Frau Gehlert und Frau Hillig erneut ein gemeinsames Projekt durchgeführt: An zwei Tagen schrieben die Chorkinder einen Text und übten gemeinsam den neuen Song!
Bild: Hertener Allgemeine, 17.02.2024
Was ist eigentlich Energie? Wie funktioniert eine Dampfmaschine? Was hat unser Energieverbrauch mit dem Klimawandel zu tun? Viel ausprobieren und entdecken konnten die 4. Klassen im Energieunterricht, der von den Stadtwerken organisiert wird.
Danke für den Besuch!
Die 2. Klassen besuchten das Wasserwerk in Haltern am See. Wir haben uns zu Wasserdetektiven ausbilden lassen und wissen nun genau, wie Wasser sauber gemacht wird.
Am Freitag, den 12.01.24 war der Hertener Bürgermeister Matthias Müller bei uns zu Besuch an der Süder Grundschule. Am Standort Augustastraße schnupperte er in den Mathematikunterricht des 1.Schuljahres hinein. Die Kinder nutzten diese Gelegenheit, um einige Anliegen an den Bürgermeister heranzutragen, die ihnen auf der Seele brannten. Dazu zählten besonders die marode Toilettenanlage, aber aus aktuellem Anlass vor allem der Schulhof, welcher durch den gestarteten Aufbau von Containern stark geschrumpft ist. Die Kinder sind sehr traurig über den Verlust ihres Fußballplatzes und fragten bei Herrn Müller nach, was er für sie tun kann.
Im Magazin "AWO erleben!" (Ausgabe 4/2023) wird auch über unsere OGS mit ihren tollen Aktionen aus dem letzten Jahr berichtet!
Mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Turnhalle beendete die Schulgemeinschaft das Jahr 2023.
Wir wünschen allen Familien und Mitarbeitern der Süder Grundschule schöne Ferien, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2024!
Am Wochenende zeigten Kinder der Grundschule einen tollen Auftritt beim Süder Advent in Herten Süd. Der Förderverein stellte sich vor und verkaufte u.A. Basteleien vom Winterzauber.
Artikel aus der Hertener Allgemeine
Einen tollen Ausflug erlebten die Kinder der Klasse 4b auf der Zeche Zollverein, den sie bei den Waldjugendspielen gewonnen haben. Wie lebten und arbeiteten Bergleute? Warum trugen die Bergleute weiße Kleidung? Wie wurde die Kohle gefördert? Viele spannende Informationen und tolle Mitmachaktionen ließen die Zeit im Flug vergehen!
Viel Spaß hatten Kinder und Eltern heute beim Bastelnachmittag der OGS und dem FGZ. Viele kleine Rentiere und Schneemänner mit leuchtenden Nasen und weitere Basteleien wurden in gemütlicher Runde mit Punsch und Kaffee zum Leben erweckt.
Auch in diesem Jahr freuten sich die Kinder der Süder Grundschule über den Besuch vom Nikolaus. Etwas aufgeregt trugen sie ihm die eingeübten Lieder, Geschichten und Gedichte vor und hatten Glück: Er brachte für jede Klasse einen großen Sack mit Geschenken und für jedes Kind einen Stutenkerl! Vielen Dank!
Der Winterzauber war ein voller Erfolg! Viele Besucher*innen, Schüler*innen, Familien und Freunde stöberten im Lichterglanz durch die geschmückten Klassen, tobten durch den großen Winterparcour in der Sporthalle, probierten Stockbrot am Feuer, entdeckten die Waldschule, ließen sich Punsch und allerlei Leckereien schmecken, trafen Bekannte und genossen die wunderbare Atmosphäre. Vielen Dank an alle helfenden Hände, die das Fest möglich gemacht haben!
Die Vorbereitungen für das große Schulfest laufen auf Hochtouren. Überall wird gebastelt, geschmückt und gewerkelt!
Wir freuen uns schon sehr!
Die Klasse 4b hat die Waldjugendspiele 2023 gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Wie genau die Waldjugendspiele waren, könnt ihr in den Berichten der Schüler*innen lesen!
Am Mittwoch, den 8.6.22, durften die Kinder der Klasse 2c mit dem Imker zusammen den ersten Honig in diesem Jahr ernten und natürlich auch probieren. Der Imker erklärte den Kindern wie ein Bienenstock aufgebaut ist, zeigte ihnen wie die Eier und Larven aussehen und das männliche Bienen (Drohnen) keinen Stachel haben. Diese durften die Kinder sogar auf die Hand nehmen. Er erklärte warum der Honig in den Waben unterschiedliche Farben hat und das jeder Honig anders schmeckt. "So schmeckt die Süder Grundschule!" Anschließend halfen die Kinder dabei den Honig zu gewinnen. Dazu wurden zunächst die Waben aus dem Stock entfernt. Anschließend musste der Wachs auf den Waben abgekrazt und der Honig freigelegt werden. Am Ende wurden die Waben in einer Honigschleuder geschleudert und der fertige Honig floß unten raus.
Auch in diesem Jahr fand wieder unser Gendertag statt. An diesem Tag kommen Jungen und Mädchen getrennt zur Schule und arbeiten zu verschiedenen Themen und/oder Projekten. Die Eisbärenklasse lernte dieses Jahr zum Beispiel das Programmieren. Die Biber waren kreativ und gestalteten Regenmacher.
die Klasse 2d hat das schöne Märzwetter letzte Woche genutzt und hat mit verschiedenen Naturmaterialien tolle Bilder entstehen lassen.
wir gratulieren unserer Lehramtsanwärterin Frau Niehaus ganz herzlich zur bestandenen Prüfung mit Bestleistung. Wir sind froh, so eine tolle Kollegin mit im Team zu haben.
Die Kinder der OGS am Standort in der Feige sind kreativ geworden und haben diese schönen Vogelhäuschen bemalt. Für einen kleinen Preis lassen sich die Häuschen kaufen.
Unsere Schülerbücherei am Standort in der Feige hält viele spannende Bücher zu verschiedensten Themen bereit. Davon konnten sich auch die Kinder der Klasse 4c überzeugen.
Zum Halbjahr mussten wir uns leider von einigen Kolleginnen verabschieden. Einige waren nur kurz zur Unterstützung bei uns, andere viele Jahre. Wir wünschen euch alles Liebe und Gute für eure private und berufliche Zukunft.
Auch in diesem Jahr fand in der Sporthalle unserer Schule wieder das Projekt "Gewaltfrei Lernen" statt. Die Kinder lernten und festigten verschiedene Übungen zur Gewaltprävention.
Das Projekt "Soziales Lernen" wird gemeinsam von unserer Sozialpädagogin der Klassen 3 und 4 und unserer Schulsozialarbeiterin geplant und durchgeführt. Die Kinder der Klassen 3 und 4 lernen zum Beispiel, was Mobbing ist und was man gegen Mobbing tun kann. Dies stärkt die Kinder in ihrem Selbstwert und trägt außerdem zur Stärkung der Klassengemeinschaft bei.
Im Kunstunterricht haben einige Klassen zum Künstler Wassily Kandinsky gearbeitet. Dabei sind wunderschöne Kunstwerke entstanden.
Auch in diesem Jahr wurde wieder viel gebastelt. Die Klasse 4b bastelte schöne Weihnachtskarten.
Am 6.12 schlich der Nikolaus durch die Flure der Süder Grundschule und hinterließ jeder Klasse einen großen Nikolaussack und jedem Kind einen Stutenkerl.
Gemeinsam mit Chris Kramer haben die Kinder der Süder Grundschule sich auf die Adventszeit eingestimmt.
In den schönsten Farben leuchtete der Baum auf dem Schulhof der Süder Grundschule kurz nach den Herbstferien.
Unser Projekttag kurz vor den Herbstferien war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg! Die Kinder hatten großen Spaß und es sind viele schöne Projekte entstanden.
Die Klasse 2d ist kreativ in der Natur geworden und hat diese schönen Waldmandalas gestaltet.
Unsere Grundschulbienen waren in diesem Jahr besonders fleißig! Dadurch kam viel Honig zusammen. Ein echter Genuss!
Das Projekt brotZeit ist diese Woche bei uns an der Süder Grundschule gestartet. Für jedes Kind gab es ein leckeres Frühstück.
Viele kleine Frösche waren dankbar über die Hilfe, die sie von Kindern der Süder Grundschule erhielten. Sie waren in einem Lichtschacht gefangen. In einer gemeinsamen Rettungsaktion wurden die Frösche in einem Eimer transportiert und anschließend im Schlosspark in die Freiheit entlassen.
Wir freuen uns, unsere neuen Erstklässler begrüßen zu dürfen. Schön, dass ihr nun bei uns an der Süder Grundschule seid!
Auch in diesem Jahr mussten wir uns wieder von "unseren Großen" verabschieden. Wir wünschen Euch erholsame Sommerferien und anschließend einen tollen Schulstart auf eurer neuen Schule!
Zum Abschied wartete auf unsere Viertklässler noch eine tolle Überraschung. In der Sporthalle gab es eine Musicalaufführung. Anschließend gab es für jedes Kind noch ein Eis vom Eiswagen.
Es wächst und gedeiht in unserem Schulgarten.
Nun ist es endlich soweit…
Das fabelhafte Bilderbuch der Kinder aus den Klassen 2a, 2b und 2c der Süder Grundschule ist in Druck gegangen. Über die Kreative Leistung unserer kleinen Künstler sind wir mächtig stolz. Wie geplant wird das Bilderbuch in dem Geschenkladen Germann, in dem Buchladen Droste sowie in dem Reiseladen Dorka zu bewundern sein. Alle Bewunderer haben die Möglichkeit, das fantastische Bilder- und Gedichtebuch käuflich zu erwerben, um damit schulinterne Projekte zu unterstützen. Bei Interesse können Sie sich an die Klassenlehrerin ihres Kindes wenden oder in den oben genannten Läden ein Exemplar bestellen. Die Kosten für das Buch betragen 30,00 Euro. Sie werden von dem Ideenreichtum und der kreativen Leistung der Kinder begeistert und die kleinen Künstler*innen unfassbar stolz auf sich sein.
Wir sind es allemal :-)
Diese Woche ist an der Süder Grundschule am Standort in der Feige das Projekt ACKERdemie gestartet. Die ersten Samen sind gesät und die ersten Pflanzen eingepflanzt! Jetzt kann das fleißige Gärtnern losgehen. Es braucht nur noch etwas Geduld.
An der Süder Grundschule bringen alle Kinder ein gesundes Frühstück mit zur Schule. Wir bitten darum, keine Süßigkeiten (auch kein Schoko-Aufstrich usw.) oder süße Getränke mitzubringen. Hier haben Mütter aus dem Umfeld der Süder Grundschule ein paar Ideen für gesunde Brotdosen gesammelt. Lassen Sie sich inspirieren 😊
Es war einiges los rund um die Bienenkästen der Süder Grundschule. Der Imker besuchte seine Bienen. Dabei gab es für die Kinder viel zu entdecken.
Na wer hat sich denn da verlaufen? Kinder der Süder Grundschule entdeckten gestern einen verwirrten Igel auf dem Schulgelände. Kurzerhand wurde ein Igelhaus angeschaftt, um dem Igel ein richtig schönes Zuhause bei uns an der Schule zu machen.
Die Schülerbücherei hat eine neue Forscherabteilung. Hier findet ihr alles zum alten Ägypten, den Regenwäldern, Vulkanen, Experimenten und vieles, vieles mehr.
Das Team der Süder Grundschule wünscht allen Kindern und ihren Familien tolle Osterfeiertage und erholsame Ferien!
Unser diesjähriger Projekttag war ein voller Erfolg. Es wurde experimentiert, zum Frühjahr gebastelt und gemalt. Auch ein Piratenschatz wurde gefunden. Außerdem wurden Klassenbänke kreativ gestaltet und zum Thema Zoo gearbeitet. Wie viel Spaß die Kinder an diesem Tag hatten, zeigen diese Bilder.
Was blüht denn da so farbenfroh in vielen Klassen der Süder Grundschule? ...natürlich die Frühblüher. Diese riechen nicht nur gut und sind schön anzuschauen, man kann auch mit ihnen experimentieren. Warum zum Beispiel kann eine Tulpe die Farbe ihrer Blüte verändern, wenn man sie in buntes Wasser stellt? Und was befindet sich eigentlich im Inneren einer Zwiebel? Dieser und noch weiterer Fragen gehen aktuell viele KInder der Süder Grundschule im Fach Sachunterricht nach. Da kann der Frühling ja kommen.
Was ist wichtig für das Lernen auf Distanz? Worauf muss ich als Eltern achten, damit meine Kinder optimal lernen können? Haben Sie sich diese Fragen auch schon gestellt? Dann schauen Sie sich doch mal die nachfolgenden Videos an.
Das Video-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Ein Quadratkilometer Bildung erstellt. Ein Quadratkilometer Bildung Herten ist eine gemeinsame Initiative der Stadt Herten, der Hertener Bürgerstiftung, der Freudenbergstiftung und des Ministeriums für Schule und Bildung NRW. Die Videos gibt es in verschiedenen Sprachen. Für das deutsche Skript ist die Süder Grundschule und für die Umsetzung der Audiodateien ist das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Recklinghausen verantwortlich.
deutsch:
englisch:
arabisch:
spanisch:
albanisch:
kurmanci:
romanes:
Ruhig ist es zurzeit rund um das Schulgelände der Süder Grundschule. ABER das heißt natürlich nicht, dass die Kinder der Süder Grundschule nichts lernen und es nichts zu tun gibt. Alle lernen natürlich fleißig von Zuhause aus!
Obwohl den Nikolaus in diesem Jahr niemand zu Gesicht bekam, hatte er natürlich an die Kinder der Süder Grundschule gedacht und jeder Klasse ein Päckchen mitgebracht.
passend zum frostigen Dezemberanfang sind viele unserer Klassen an der Süder Grundschule schon winterlich dekoriert.
Letzte Woche schaute die Klasse 3c gemeinsam mit Herrn Roeloffs einige spannende Videos rund um das Thema Mit dem Fahrrad sicher unterwegs.
Trotz des herbstlichen Wetters nutzten zwei Klassen des dritten Jahrgangs den Schlosspark Herten mit seinem großen Klettergerüst zum Auspowern, Spielen und Klettern.
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Strom? Wo kommt Energie her? Und was ist die Ozonschicht?
Diese und weitere wichtige Fragen beantwortete Herr Franken von den Stadtwerken der Klasse 4c im diesjährigen Energieprojekt.
Seit Anfang September ist die neue Schüler*innen-Bücherei an der Süder Grundschule geöffnet. Im Projektraum dürfen die Kinder lesen, recherchieren und natürlich Bücher ausleihen. Im neuen Jahr wird die Bücherei sogar noch vergrößert und über das Projekt "Ein Quadratkilometer Bildung" werden viele neue Bücher angeschafft.
leider mussten wir uns von zwei unserer Kolleginnen verabschieden. Beide werden neue Wege gehen. Wir wünschen Euch beiden alles Liebe und Gute für Eure berufliche und private Zukunft!
Ab dieser Woche gibt es an der Süder Grundschule wieder Schulobst! Die Kinder freuen sich über die leckeren Pflaumen, Bananen, Äpfel, Möhren und Birnen! Nach diesem fruchtigen Vitaminkick in der Pause, kann es anschließend gestärkt und konzentriert weitergehen.
Wir freuen uns, kleine Eisbären, Koalas, Seehunde und Füchse an unserer Schule begrüßen zu können.
Wie jedes Jahr mussten wir am Freitag unsere Viertklässler verabschieden. Trotz der ungewöhnlichen Umstände und Abstandsregeln, war es für alle bei strahlend blauem Himmel eine gelungene Verabschiedung.
Ein herzliches Dankeschön an Frau Knoche und die gesamte Schulpflegschaft. Sie organisierten Rosen für die Viertklässler und einen Eiswagen vor der Schule.
Nicht nur für unseren Hausmeister Herr Suppanz, sondern auch für unsere Kollegin Frau Lotze und unsere sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase Frau Grempel-Halbuer hieß es kurz vor den Sommerferien Abschied nehmen. Wir wünschen Euch für euren wohlverdienten Ruhestand nur das Beste!
heute hieß es Abschied nehmen von unserem lieben Hausmeister Herr Suppanz. Wir wünschen Dir, lieber Jürgen alles Gute für den Ruhestand!
Alle diese tollen Steine sind im Rahmen unserer "Gute Laune Steine-Aktion" als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts an der Süder Grundschule entstanden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die das Lernen ihrer Kinder in der letzten Zeit so intensiv betreuut und unterstützt haben.
Das Süder Kollegium wünscht allen Kindern und ihren Familien ein sonniges Pfingstwochenende!
In der Notbetreuung wurde heute, nach dem gemeinsamen Arbeiten, fleißig gebastelt. Dabei entstanden bunte und kreative Sommerlichter für den Garten oder die Terrasse. Bei solch tollen und einfallsreichen Lichtern lässt der Sommer bestimmt nicht mehr lange auf sich warten.
So begrüßten die Lehrer*innen der Süder Grundschule heute alle Viertklässler*innen, die seit der Schulschließung im März heute das erste Mal wieder in ihre Klassen zurückkehrten. Das schöne Banner ist in einem Kunstprojekt im Rahmen der Notbetreuung von Kindern gestaltet worden.
Wir wünschen allen Kindern, trotz der ungewöhnlichen Umstände, ein erfolgreiches Lernen gemeinsam mit ihren Freunden und Lehrer*innen.
Wir mussten uns leider von unserer Referendarin Frau Zöllner-Schopp verabschieden.
Liebe Vanessa, wir wünschen Dir alles Liebe und Gute sowohl für deine private als auch für deine berufliche Zukunft als Lehrerin.
Hier bereitet der Imker Heiner Buschhausen alles für unsere Bienen vor.
Die erste Honigverkostung schmeckte köstlich.
Vor den Toren der Süder Grundschule beider Standorte lassen sich schon einige bunte und witzige Steine bewundern. Kommt doch mal vorbei, schaut sie euch an und macht bei dieser tollen Aktion mit!
Nicht nur Homeschooling, sondern auch Waldschooling. In der Zeit der Schulschließung kümmert sich ein Kind der ersten Klasse um die im letzten Jahr gebauten Igelnester. Auch wird zuhause fleißig gelernt und gebastelt. Da die Kinder auswendig gelernte Gedichte momentan nicht in der Schule vorstellen können, werden diese den Lehrern als Video zugeschickt. Jeder gibt in der aktuellen Situation sein Bestes.
Unser Dank gilt daher den Eltern, die trotz der ungewohnten Situation mit sehr viel Einsatz das Lernen ihrer Kinder unterstützen.
Unsere Vitrine im Foyer füllt sich stetig. Hier mal ein aktueller Einblick in unsere Projekte, Pokale und Urkunden.
Auf Wunsch der Kinder fand in diesem Jahr erstmals ein Projekttag statt. Dabei wurde klassenintern an verschiedenen Themen gearbeitet. Diese wurden im Vorfeld von den Kindern selbst gewählt.
Am Standort Feige bastelte der erste Jahrgang Trommeln und übte mit diesen verschiedene Rhythmen ein. Der Jahrgang zwei arbeitete zu einem Bilderbuch und gestaltete Ufos. Die dritten Klassen bearbeiten das Thema Dinosaurier, lernten das Nähen oder gestalteten eigene Wappen zum Themenbereich Mittelalter. Auch eine vierte Klasse beschäftigte sich mit dem Thema Mittelalter und bastelte Burgen. Die Pinguinklasse lernte im vierten Schuljahr alles rund um ihr Klassentier.
Am Standort Augustastraße beschäftigten sich alle Klassen mit dem Thema Hunde. Hunde aus einer Hundestaffel kamen zu Besuch und zeigten den Kindern, was sie alles können.
Für alle war es ein rundum gelungener Tag!
Auch in diesem Jahr haben wir an der Süder Grundschule wieder Karneval gefeiert.
In unserer Kreativ -AG wurde wieder gebastelt, gehämmert und modelliert.
So schön strahlte der Himmel heute am letzten Schultag vor den Winterferien über der Süder Grundschule.
Das Team der Süder Grundschule wünscht allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Am 06.12.2019 besuchte der Nikolaus die Süder Grundschule. Dieser staunte nicht schlecht über das bunte Programm, was ihm dort von den einzelnen Klassen präsentiert wurde. Die Kinder sangen und tanzten zu Weihnachtsliedern und führten auswendig gelernte Gedichte auf. Auch der Nikolaus erzählte den Kindern von seinem Leben in Myra. Zum Abschied gab es Geschenke und einen Stutenkerl. Und so artig, wie die Kinder waren, bleiben sie natürlich auch im nächsten Jahr ;)
Hier eine kleine Kostprobe:
Herzlichen Dank für diese tolle Spende!
Im Glashaus wurden erneut die Kinder- und Jugendkulturpreise der Stadt Herten vergeben. Dazu gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik und Darbietungen. Auch einige Kinder der Süder Grundschule waren im Rahmen von "Ein Quadratkilometer Bildung" dabei. Mit dem Theaterstück "Das hässliche Entlein" konnten die Kinder ihr schauspielerisches Talent auf der Bühne präsentieren, das Publikum begeistern und gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!!!
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.", sagte schon Astrid Lindgren. Umso wichtiger ist es, Kinder bereits frühzeitig für das Lesen zu begeistern. Der 15. Bundesweite Vorlesetag, der am Freitag den 15. November stattfand, soll hierzu einen Beitrag leisten und ein Zeichen gegen das Vergessen der Vorlesekultur setzen. Zu diesem Anlass kamen Vorleser aus Herten, auch an die Süder Grundschule, um den Schüler*innen der ersten Jahrgangsstufe ihre Lieblingsbücher vorzulesen.
Leuchtende Waschbären, Enten, Füchse und Frösche...? Wo gibt es denn sowas?
Im Schlosspark und rund um die Süder Grundschule, gab es letzte Woche einige leuchtende Tiere in der Dunkelheit zu entdecken. Dort trafen sich die ersten Klassen zu einem Laternenumzug. Am Lagerfeuer mit Kinderpunsch und Brezeln wurden die geübten Sankt Martins Lieder gesungen.
Auch in diesem Jahr gehen die Kinder der Süder Grundschule wieder auf Entdeckungstour durch den Wald und lernen dabei einiges über verschiedene Waldtiere und das Ökosystem des Waldes.
Unser Sponsorenlauf kurz vor den Sommerferien war ein voller Erfolg. Die Kinder sind mit Begeisterung und viel Durchhaltevermögen gerannt und haben 4.153,39 Euro erlaufen. Wir waren alle überrascht und sehr stolz über dieses tolle Ergebnis.
Als Dankeschön für die Kinder kam letzte Woche ein Eiswagen an beide Schulstandorte und lud alle Kinder zu einem Eis ein.
Ab sofort gibt es bei uns an der Süder Grundschule ein Basketballtraining. Jeden Montag kommt ein Trainer der Hertener Löwen und trainiert mit den Kindern.
Zu Beginn des neuen Schuljahres fand mit den ersten und zweiten Klassen eine Schulrallye statt. Die Zweitklässler zeigten den Schulanfängern wichtige Orte der Schule. Dabei wurden fleißig Stempel gesammelt.
Es ist wieder soweit! Wir freuen uns, kleine Waschbären, Füchse, Enten und Frösche an unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien hieß es wieder einmal Abschied nehmen von unseren vierten Klassen. Wir wünschen allen Viertklässlern einen tollen Start auf der neuen Schule und viel Gesundheit, Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg!
„Ahoi, volle Fahrt voraus!“ Käpten Knitterbart und seine Bande eroberten kurz vor den Sommerferien das Piratenschiff der Süder Grundschule. Der Chor führte für alle Kinder ein tolles Theaterstück auf, bei dem viel gesungen wurde und alle Sänger*innen sowie die Zuschauer*innen großen Spaß hatten.
Bei herrlich sommerlichem Wetter fand kurz vor den Sommerferien der alljährliche Schulausflug statt. Während sich die ersten und zweiten Klassen im IRRLAND austobten, besuchten die dritten Klassen Pinguin, Seerobbe und Co. in der ZOOM Erlebniswelt. Der vierte Jahrgang entdeckte viel Spannendes auf der DASA.
Auch in diesem Jahr kamen die Kinder beim Sportfest wieder ordentlich ins Schwitzen.
Unser Bienenprojekt ist als eine von fünf Initiativen ausgewählt worden, für die beim Hertener Sommerkino vom 14. bis 17. August abgestimmt werden kann. Zur Anprobe brachte Herr Buschhausen, der Imker, mit dem wir dabei zusammenarbeiten, jetzt schon einmal die Anzüge mit, in denen sich die Kinder den fleißigen kleinen Brummern nähern können. Je mehr Hertener während des Sommerkinos für unsere Bienen voten, desto höher fällt die finanzielle Unterstützung für das Projekt an unserer Schule aus.
Die heißen Tage nutzten viele Kinder der Süder Grundschule gemeinsam mit Herrn Sander zum Singen und Musizieren im Schulgarten.
"Voll süß!" - so der einhellige Kommentar der Kinder zu den griechischen Landschildkröten, die vor kurzem in die OGS eingezogen sind. Anhand der auszubrütenden Eier kann man zur Zeit die einzelnen Entwicklungsschritte der Tiere vom Legen der Eier bis zum Schlüpfen miterleben. Jetzt freuen wir uns über Sachspenden, die es ermöglichen, den Schildkrötennachwuchs weiter in der OGS zu halten und beobachten zu können. Ansprechpartnerin ist Stephanie Galla.
Das erste Ei ist da!
Aus einem kleinen Punkt, der sich bewegt, wird ...
... nach und nach eine kleine Schildkröte.
Wir freuen uns über den 8. Platz bei dem Wettbewerb "All for Vest Future" und danken allen, die für unser Projekt "Gewaltfrei Lernen" abgestimmt haben.
Mutter hat ihm 7 kleine Möhren in die Schule mitgegeben. Tom möchte aber lieber Radieschen. Mit Tanja kann er immer 2 kleine Möhren gegen eine Minigurke tauschen. Und mit Murat kann er immer eine Minigurke gegen 3 Radieschen tauschen.
viele Radieschen kann sich Tom auf diese Weise höchstens ertauschen?
Mit 24 Problemen dieser Art haben sich am 21. März 16 Kinder aus unserer Schule anderthalb Stunden lang freiwillig und mit viel Herzblut auseinandergesetzt, als sie – erstmalig für unsere Schule – am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen haben.
Nun sind die Ergebnisse eingetroffen und man kann feststellen: Die teilnehmenden Kinder haben beachtliche Ergebnisse erzielt, für die sie nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein kleines Geschenkes – einen Qwürfel – erhielten.
Silas Schöning wurde dabei zusätzlich mit einem Känguru-T-Shirt belohnt, weil ihm der größte „Känguru-Sprung“ (die größte Serie von aufeinander folgenden richtig gelösten Problemen) gelang.
Mit allen teilnehmenden Kindern, die spontan ihre Absicht bekundeten, auch im nächsten Jahr wieder an diesem Wettbewerb teilnehmen zu wollen, freut sich die ganze Schule über diesen tollen Erfolg.
Nanu, wer ist denn das? Kurz vor den Osterferien konnte man den Osterhasen an der Süder Grundschule entdecken. Auf eine Elterninitiative hin verteilte dieser eine kleine Osterüberraschung an alle Kinder. Außerdem bereiteten Eltern in einigen Klassen Frühstück für die Kinder vor.
Wir danken den Eltern für dieses tolle Engagement!
Kurz vor den Osterferien wurden in vielen Klassen Osterdekorationen und andere schöne Kleinigkeiten gebastelt. Die Klasse 2b webte zum Beispiel Ostereier aus Papier und verzierte diese mit Ostergras.
Ein ganz normaler Tag an der Süder Grundschule? - nicht ganz: Beim Gendertag kamen zunächst nur die Jungen und anschließend nur die Mädchen in die Schule. Die Kinder konnten sich vorher wünschen, was sie machen möchten - zum Beispiel Nähen, Klettern, Kräfte messen, Basteln, Yoga, Werken, ... Dabei war es ganz egal ob das eigentlich "Mädchenkram" oder "Jungensache" ist - jede/r konnte das ausprobieren, auf das er/sie Lust hatte!
Die 1c beschäftigte sich im März mit Pflanzen im Frühling - den Frühblühern. Die Kinder lernten viel über Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglöckchen und Hyazinten.
Auch in diesem Jahr wurde an beiden Standorten Karneval gefeiert. Das Theater Töfte spielte das Stück "Ritterhelmpflicht für kleine Drachen", bei dem auch die Kinder wieder aktiv mitwirken konnten. Davor und danach wurde in den Klassen getanzt, gespielt, gesungen und gelacht. Und natürlich durfte auch die Polonäse durch das Schulgebäude am Ende nicht fehlen.
...unserer Lehramtsanwärterin Frau Heubach zur sehr guten bestandenen Prüfung!
Herzlichen Glückwunsch!
In der 3a bewegt sich etwas - aber etwas anders als sonst. Die Kinder versuchten in ihrer Bewegungsstunde eine möglichst lange Domino-Reihe zu bauen - ganz schön schwierig, denn ein Fehler kann alles zum Kippen bringen. Am Ende ist die Reihe zwar nicht ganz rum gegangen, aber das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen!
Die Sachunterrichtsreihe der 3b zum Thema "Kartenkunde" endete mit einer Schnitzeljagd der besonderen Art: Mit Tablets ausgestattet machten sich die Kinder auf die Suche nach einem Schatz. Dafür mussten sie Adressen finden, Fragen beantworten und Umschläge öffnen.
Im Januar nutzen ein paar Erst- und Zweitklässler den nahegelegenen Spielplatz für ihre Bewegungsstunde. Dort wurde geklettert, geschaukelt, gerutscht und gewippt. Was kann schöner sein, als gemeinsam zu spielen?
Auch das Team der Süder Grundschule wünscht allen
Am letzten Schultag gingen Eltern der Schulpflegschaft durch die Klassen und verteilten kleine Süßigkeitentütchen mit Gedichten an die Kinder! Was für eine schöne Überraschung!
Mit dem traditionellen Singen vor den Weihnachtsferien wurden dann die Ferien eingeläutet!
Am vorletzen Schultag besuchten alle Kinder gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst in der Erlöserkirche.
In dem Gottesdienst ging es um die Hoffnung, die besonders in der Weihnachtszeit Licht in die Dunkelheit bringen kann. Dies wurde durch ein kurzes Anspiel einiger Kinder veranschaulicht. Die Lieder des Gottesdienstes wurden durch den Schulchor begleitet.
In vielen Klassen fanden in der Adventszeit Weihnachtsfeiern statt. Die Kinder bereiteten Beiträge wie Lieder oder Gedichte für die Eltern vor, es gab kleine Leckerein und natürlich viel Gemeinschaft!
Auch auf dem Süder Advent am 16.12.2018 war die Süder Grundschule mit einem Stand vertreten, den der Förderverein organisiert hat. Eltern und Lehrer*innen verkauften selbst gebackene Plätzchen und Glühwein. Der Erlös ging an den Süder Advent, der diesen wiederum zur Unterstützung sozialer Einrichtungen und Projekte verwendet. Danke für das Engagement an den Förderverein und alle helfenden Hände!
Fotos vom Süder Advent können kostenlos auf der Homepage des Stadtspiegels angesehen werden:
Süder Advent 2018 Fotostrecke Stadtspiegel
Die vierten Klassen haben sich in diesem Jahr etwas ganz besonderes ausgedacht, um ihre Klassenkassen aufzubessern und einen Kinobesuch zu finanzieren. Die Kinder haben schöne und stimmungsvolle Weihnachtsdekorationen gebastelt, die dannam 7. Dezember von den Klassenlehrerinnen/Sonderpädagogin/Referendarin auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt an der St. Antoniuskirche verkauft wurden.
Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus beide Standorte, erzählte den Kindern Geschichten von dem heiligen Nikolaus in Myra und beschenkte die Klassen mit Spielzeug (Vielen Danke an den Förderverein!). Die Kinder brachten dem Nikolaus kleine Ständchen in Form von Liedern und Gedichten. Was für eine schöne Tradition!
Die Klassen 3a und 3b beschäftigten sich im Dezember (und teilweise auch noch im Januar) mit dem Thema "Kartografie" im Sachunterricht. Was ist eine Karte? Wie kann ich mich darauf orientieren? Was bedeuten die Symbole und was ist eine Legende? Und wozu braucht man eigentlich Karten?
Diesen und anderen Fragen gingen die Kinder ganz praktisch nach: Sie bauten kleine Legostädte und präsentierten diese den anderen. Anschließend übertragen sie diese in eine eigene Karte (hier 3a):
Anschließend machten die Kinder einen Ausflug in den Schlosspark und mussten dabei in kleinen Gruppen mit Hilfe einer Karte einen Zielort finden. Das war an manchen Stellen ganz schön kniffelig.
Am 16.11.2018 durfte die Pandaklasse bei einem Radiosender hinter die Kulissen gucken. Passend zum Sachunterrichtsthema "Medien" hatten die Kinder die Möglichkeit, all ihre Fragen zu stellen, in einem echten Studio zu stehen, dem Moderator bei den Nachrichten über die Schulter zu schauen und sogar die eigene Stimme aufzunehmen!
Die Zeit bis zu den Herbstferien verging wie im Flug! Die Kinder und Lehrer*innen verabschiedeten sich musikalisch im strahlenden Sonnenschein in die Herbstferien.
Im Oktober forschten die 3. Klassen zum Thema "Wald". Sie erstellten ein Wald-Lapbook, in dem sie gelerntes Wissen über die Pflanzen, Tiere und das richtige Verhalten im Wald festhielten. In Form einer Wald-Ralley erkundeten sie den nahegelegenen Wald, entdeckten und erforschten die Natur und sammelten kleine Waldschätze.
Am Samstag fanden die zweiten und somit letzten Zirkusvorstellungen beider Gruppen statt. Die Vorstellungen wurden für eine DVD gefilmt, die im Vorhinein über den Förderverein bestellt werden konnte.
Trotz Regen war die Stimmung gut und die Vorstellungen ein voller Erfolg!
Anschließend halfen viele Eltern und Lehrer beim Zeltabbau.
Am Freitag fanden um 14 Uhr und um 17 Uhr die ersten Vorstellungen statt. Dank des Fördervereins, der OGS, des Quadratkilometers und vieler helfender Eltern konnten die Besucher sich vor der Vorstellung und in der Pause mit Getränken, Würstchen, Sucuk, Kaffee, Kuchen und anderen Leckerein versorgen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle helfenden Hände für dieses Engagement!
Während der Vorstellung konnten die Kinder die Wartezeit bis zur Vorführung oder danach mit ART.62 verkürzen, die mit den Kindern in den OGS Räumen gemeinsam tanzten, malten und spielten.
Am vierten Tag der Projektwoche fanden die Generalproben für beide Gruppen statt. Gruppe A zeigte die gesamte Show Gruppe B und umgekehrt.
Kinder und Helfer bereiten sich hinter dem Zelt auf ihren Auftritt vor...
Die Show beginnt...
Die "Clownsgeschichten" beginnen...
... und die Clowns begrüßen das Publikum!
Schwarzlicht-Tanz
Schwarzlicht-Tanz
Zaubern
Zaubern
Clowns - "Rollmops und Hering"
Seiltanz
Seiltanz
Clowns - "Seiltanz"
Akrobatik
Akrobatik
Hula Hoop
Einrad
Fakire - Scherben
Fakire - Nagelbrett
Clowns - "Wahrheitswasser"
Schwerterkiste
Schwerterkiste
Clowns - "Wilhelm Tells Pell-Banane"
Trapez
Trapez
Clowns - "Bienchen, Bienchen"
Feuerkünstler
Feuerkünstler
Die "Clownsgeschichten" enden...
Das große Finale...
Mittwoch gingen die Proben weiter. Die Kinder übten ihre Choeografien, Kunststücke und Sketche. Außerdem wurden Kostüme anprobiert und jede Gruppe hatte die Möglichkeit einmal im Zelt in der Manege zu üben, so dass die Abläufe bei der Generalprobe am nächsten Tag für alle klar sind.
Die Seiltänzer testen ihre Outfits...
... und üben den Ablauf der Choeografie in der Manege.
Die Clowns suchen passende Kostüme...
... und spielen ihre Clownssketche.
Die Zauberer üben ihre Tricks...
... und den Ablauf bei der Schwerterkiste.
Die Fakire probieren den Ablauf ihrer Nummer im Zelt...
... und machen "Trockenübungen" für die Feuershow.
Die Schwarzlichttänzer testen das erste Mal ihre Masken und Requisiten im Schwarzlicht...
... das sieht klasse aus...
... und so schön bunt, wenn das Licht dann wieder an ist.
Einfach toll, wie die Akrobaten sich bewegen können!
Am Dienstag bagannen die Proben für die Kinder. Die unterschiedlichen Rollen wurden erklärt und gezeigt und die Kinder lernten viele Grundlagen des Zirkus: Wie gehe ich in die Manege? Worauf muss ich achten? Wo stehe ich? usw.
Anschließend wurden die verschiedenen Choerografien, Kunststücke und Sketche schon ausprobiert und geübt.
Die Fakire üben die "Fakir-Haltung".
Endlich werden die Zaubertricks erklärt...
Die Clowns überlegen, wer welche Rolle spielt.
Die Schwarzlicht-Tänzer üben die Choeografie mit den Ringen.
Auch das Einrad-Fahren wird fleißig geübt.
Die Seiltänzer probieren ihre Tricks aus.
Die Fakire testen das Nagelbrett.
Die Akrobaten üben verschiedene Figuren.
Am Montag startete das Zirkusprojekt mit einer Eltern- und Lehrervorstellung für die Kinder. Die Eltern und Lehrer wurden zu Fakiren, Akrobaten, Zauberern, Schwarzlicht-Tänzern oder Clowns. Die Kinder staunten, lachten und applaudierten natürlich. Anschließend durften die Kinder wählen, was sie in dieser Woche machen möchten.
Am Sonntag, den 16.09.2018, wurde der Schulhof am Standort "In der Feige" zu einem Zirkusplatz umgewandelt. Viele fleißige Helfer bauten gemeinsam das Zelt auf! Die Zirkuswoche kann beginnen...
Am Montag, den 17.09.2018, ist es endlich so weit - das Zirkusprojekt "Süder Manegenhelden" startet erneut. Aber was können die Kinder dabei eigentlich machen? Und was werden sie am Freitag und Samstag in den Vorstellungen zeigen?
Die Eltern und Lehrer*innen zeigen es den Kindern am Montag und werden dafür selber zu Manegenhelden - aber das will geübt sein...
Im Rahmen des Sachunterrichts machte sich die 2b auf den Weg und erforschte die Straßen rund um die Schule: Welche Schilder kann ich entdecken? Wie viele Autos fahren in 1 Minute über die Ewaldstraße? Wie lange bleibt eigentlich eine Fußgängerampel auf Grün und wieviele Schritte brauche ich um die Straße zu überqueren? Die Kinder konnten viel entdecken.
...ist schon toll! Die Kinder nutzen die spätsommerlichen Temperaturen zum Spielen, Toben und Entspannen. Ob Fußball spielen, schaukeln, klettern, Frösche suchen oder gemütlich lesen - für jeden ist etwas dabei!
Elf Jungen und Mädchen haben in den Sommerferien an der Süder Grundschule gebastelt, gewerkelt, geprobt und Tete einstudiert. Denn bei der Premiere zum Märchen vom dicken, fetten Pfannkuchen sollte alles perfekt sein. Eingeladen waren die Kindergärten aus Herten-Süd und natürlich die Familien der Nachwuchsschauspieler aber auch Nachbarn und andere Interessierte. Im Rahmen der Theaterwerkstatt haben die Pädagoginnen Ulrike Prinz , Dagmar Motzin (beide km2Bildung) und Svenja Hary (Stadt Herten) gemeinsam mit den Kindern eine Woche an der Umsetzung gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird von den Schüler*innen Stolz präsentiert: Selbst genähte Kostüme und Masken, ein buntes Bühnenbild und eine musikalische Begleitung. Und so verwundert es auch nicht, dass mit Applaus nicht gegeizt wurde und es sogar eine Zugabe gab. Zum Schluss gab es für alle Kinder ein kleines Stück vom dicken, fetten Pfannkuchen – lecker!
Nach den Ferien führten die Kinder das Stück dann noch einige Male für ihre Mitschüler*innen auf. Ein tolles Erlebnis!
Wir begrüßen alle Kinder ganz herzlich nach den Sommerferien und freuen uns auf das neue Schuljahr mit euch!
Und natürlich freuen wir uns auch über unsere neuen Erstklässler, die am 30.08.2018 eingeschult wurden. Nach einem Einschulungsgottesdienst wurden die Kinder an beiden Standorten bei der Einschulungsfeier in der Turnhalle willkommen geheißen. Einige Klassen begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler mit Liedern und Tänzen zum Schulanfang. Anschließen erlebten die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde, während Eltern, Großeltern, kleine Geschwister und alle anderen Besucher sich bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Das Einschulungscafé wird traditionell von den Eltern der Zweitklässler organisiert. Vielen Dank für das tolle Engagement!
Die Viertklässler wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien gemeinsam auf dem Schulhof verabschiedet. Nach einigen gemeinsamen Sommerliedern führten die Kinder der Klasse 4b zum Abschied noch ein Theaterstück auf und sagen ein Lied. Anschließend ließen die Kinder bunte Luftballons in den Himmel steigen! An den Ballons hingen Wünsche für die Zeit auf der neuen Schule! Diese waren zuvor liebevoll von den dritten Klassen geschrieben worden. Außerdem bekamen alle Kinder noch ein kleines Brauseschiffchen für ihre weitere Reise mit auf den Weg.
Wir schließen uns den Wünschen der Drittklässler an und wünschen euch alles Gute auf der weiterführenden Schule!
Auch in diesem Jahr fand ein gemeinsamer Schulwandertag statt, an dem alle Klassen Ausflüge unternahmen. So fuhren am 05. Juli einige Klassen beispielsweiese zum Schloss Beck, zum Kettlerhof oder ins Explorado. Das Wetter war wunderschön und die Kinder haben viel erlebt!
Am 02.07.2018 haben einige Kinder an der Fußballstadtmeisterschaft im Katzenbusch teilgenommen. Ein toller Tag mit spannenden Spielen! Die Mannschaft der ersten und zweiten Klassen belegte den 5. Platz und gewann den Fairplay-Pokal. Die Mannschaft der dritten und vierten Klassen belegte den 4. Platz und gewann ebenfalls den Fairplay-Pokal.
Wir gratulieren ganz herzlich und sind besonders stolz über das faire Spiel der Kinder - das ist echt klasse!
Am Standort "In der Feige" gibt es in diesem Jahr besonders viele kleine Frösche, die über den Schulhof und die Wiese hüpfen - sehr zur Freude der Kinder!
Wie jedes Jahr fand das Sportfest am zweiten Mittwoch im Juni auf dem Sportplatz der Rosa-Parks-Schule statt. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase konnten die Kinder beim Werfen, Laufen und Springen zeigen, was in ihnen steckt. Viele Eltern waren dabei und halfen an den Stationen oder feuerten die Kinder an. Vielen Dank!
Wir gratulieren Frau Krause ganz herzlich zu ihrer bestandenen Prüfung! Frau Krause ist als Leherin in berufsbegleitender Ausbildung für das Lehramt Sonderpädagogik seit Februar 2017 an unserer Schule. Nach 12 Jahren als Grundschullehrerin hat sie es gewagt und hat ein zweites Referendariat erfolgreich beendet! Wir freuen uns, dass sie unser Team nun als Sonderpädagogin unterstützt.
Am 06. und 07. Juni fanden die sogenannten "Gendertage" (Erläuterungen dazu finden sich in unserem Schulprogramm) an der Süder Grundschule statt, das bedeutet, dass an einem Tag nur die Jungen und an dem anderen Tag nur die Mädchen in der Schule waren. Die Kinder konnten aus einer Vielzahl an Workshops auswählen und fanden es spannend, mal einen ganz anderen Tag in der Schule erleben zu dürfen.
Die Kinder konnten aus folgenden Workshops auswählen:
1. Bommeltiere basteln 2. Nähen mit der Nähmaschine 3. Forschen am Mikroskop 4. Niedrigseilgarten 5. Gesellschaftsspiele 6. Yoga/Entspannung 7. Rätseln, Knobeln, Spielen | 8. Spielekarusell 9. Turnbeutel gestalten 10. Holz und Nägel 11. Wir schminken uns gegenseitig 12. Sorgenpüppchen basteln 13. Figuren aus Holz sägen 14. Lesedetektive werden | 15. Fantasietiere basteln 16. Karten gestalten 17. Kreative Ballspiele 18. Mobile aus Tonpapier 19. Schlüsselanhänger aus Papierperlen 20. Spiele basteln (Tic – Tac –Toe...) 21. Kräfte messen/kämpfen |
Wir schminken uns gegenseitig
Turnbeutel gestalten
Forschen mit dem Mikroskop
Mobile aus Tonpapier
Sorgenpüppchen
Karten gestalten
Niedrigseilgarten
Gesellschaftsspiele
Figuren aus Holz
Holz und Nägel
Yoga und Entspannung
Schlüsselanhänger aus Papierperlen
Kreative Ballspiele
Nähen mit der Nähmaschine
Kräfte messen
Tic-Tac-Toe basteln
Nähen mit der Nähmaschine
Kräfte messen
Sorgenpüppchen basteln
Tic-Tac-Toe basteln
Gesellschaftsspiele
Niedrigseilgarten
Forschen mit dem Mikroskop
Fantasietiere basteln
Schlüsselanhänger aus Papierperlen
Yoga/Entspannung
Mobile aus Tonpapier
Turnbeutel gestalten
Figuren aus Holz sägen
Kreative Ballspiele
Holz und Nägel
Wir schminken uns gegenseitig
Am 16.04.2018 erkundete die Klasse 1a mit Frau Passmann den Schloßpark. Die Kinder entdeckten spannende Pflanzen und Tiere und konnten sogar auf einem umgestürzten Baumstamm ihre Kletterkünste unter Beweis stellen. So macht lernen Spaß!
Der Frühling und die Osterferien wurden am 23.März beim Frühlingssingen willkommen geheißen. Dabei sagen die Kinder mit Unterstützung des Chors die Lider "Stups der kleine Osterhase", "Immer wieder kommt ein neuer Frühling" und "Wenn es Frühling wird im Hasenland".
Auch in den Klassen wurde es osterlich. Viele Eltern engagierten sich und bereiteten liebevolle Osterüberraschungen und Klassenfrühstücke vor. Vielen Dank! Die Kinder (und natürich auch die Lehrerinnen) haben sich wirklich sehr gefreut!
Mit dem Projekt zur Rettung des Regenwaldes (siehe unten) wurden die Klasse 4c Regenwaldschützer des Monats März. Auf der Internetseite www.abenteuer-regenwald.de wird das Projekt der Klasse 4c genauer beschrieben!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Klassen 3d und 4c nahmen im März 2018 an der Aktion "Herten putzt sich" teil und säuberten das Gelände der ehemaligen Hühnerfarm im Katzenbusch. Wie auch in den letzten Jahren war der Bollerwagen randvoll mit Müll gefüllt.
Im März 2018 forschen alle Klassen der Süder Grundschule im Rahmen der naturwissenschaftlichen Woche zum Thema "Wasser". Die Kinder werden zu kleinen Forschern und vermuten, experimentieren, beobachten und protokollieren.
Bei den Experimenten lassen die Kinder zum Beispiel Gegenstände auf dem Wasser schwimmen oder mit Hilfe von Spülmittel untergehen, testen was mit einem Ballon passiert, der mit Wasser gefüllt ist und über eine Kerze gehalten wird, überlegen wie viel Zucker sich wohl in einem Glas Wasser auflöst und vieles mehr. Im Anschluss an die naturwissenschaftliche Woche präsentieren die Kinder den Eltern die Versuche.
Wie viele Löffel Zucker lösen sich in Wasser auf?
Kann eine Büroklammer schwimmen?
Was passiert mit einem Ballon, der mit Wasser gefüllt ist, wenn man ihn über eine Kerze hält?
Wie viel Wasser steckt in einer Kartoffel?
Wie schmilzt Eis am schnellsten?
Was passiert, wenn man Wasser und Öl mischt?
Viele Eltern sind gekommen...
... um den Kindern beim experimentieren zuzusehen.
Am 08. und 09.02.2018 wurde auch in diesem Jahr an beiden Standorten wieder Karneval gefeiert. Die Kinder konnten dabei das Mitmach-Theaterstück "Das Kamel aus dem Fingerhut" vom Theater Töfte genießen und in den Klassen Karneval feiern. Die Polonaise durch das Schulgebäude bis auf den Schulhof machte allen Kindern und Erwachsenen viel Spaß!
Einige Eindrücke vom Standort "In der Feige" am 08.02.2018
Einige Eindrücke vom Standort "Augustastraße" am 09.02.2018
Die Ruhrpotthelden (ein Zusammenschluss aus ehemaligen Profifußballspielern und anderen fußballinteressierten Helden des Ruhrgebiets, die durch ihr Tun im Sinne des Gemeinwohls handeln) haben im Januar neue Socken (B-Ware, Überproduktion - von einem Kooperationspartner) an unsere Kinder als Sachspende verteilt.
Das Team wurde 2014 gegründet und es tritt überall dort auf, wo durch ein Fußballspiel oder weitere Aktionen Spenden für den guten Zweck gesammelt werden können.
Am 29. und am 30. Januar 2018 fand an beiden Standorten der jährliche Kindersprint der Stadt Herten statt. Weitere Infos sowie die Siegerlisten und Fotos des außerschulischen Finales sind hier zu finden.
Wir, die Klasse 4c, führten im Rahmen des Sachunterrichtes eine Internetrecherche zum Thema "Tropischer Regenwald" durch. Dabei fanden wir heraus, dass der Regenwald bedroht ist.
Spontan beschlossen wir auf unsere selbstgebackenen Plätzchen zu verzichten und sie gegen eine kleine Spende zu verschenken. Mit Unterstützung unserer Eltern konnten wir an unserem Standort auch noch eine "Naschpause" durchführen, in der wir Kuchen gegen eine kleine Spende verteilten. Insgesamt sammelten wir so 229,37 Euro!
Nach einer spannenden und ereignisreichen Weihnachtszeit verabschiedeten sich alle Kinder und Lehrer/innen am Standort "In der Feige" durch gemeinsames Weihnachtsliedersingen am letzten Schultag in die Weihnachtsferien. Man kann die Vorfreude auf Weihnachten deutlich hören!
Die Süder Grundschule wünscht allen Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr - oder wie die Kinder es singen: Feliz Navidat (spanisch)!
Die Klasse 4b hat gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gehlert für ihre Weihnachtsfeier etwas ganz besonderes vorbereitet: Das Musical "Die Geschichte von den Weihnachtsgeschenken". In der Woche vor den Weihnachtsferien präsentierten sie das Musical dann auch noch den anderen Klassen am Standort. Ein voller Erfolg!
Am 15.12.2017 besuchten einige Kinder der Klassen 1a,1b und 1c das Seniorenzentrum Wally Windhausen. Dort sangen die Kinder auf der Weihnachtsfeier einige Lieder, wie zum Beispiel "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Feliz Navidat". Als kleine Überraschung durften sich die fleißigen Sänger bei Keksen und Getränken im Anschluss stärken und bekamen einen Stutenkerl und Schokolade als Dankeschön!
In der Weihnachtszeit backen viele Klassen gemeinsam mit helfenden Eltern Plätzchen und verzieren diese liebevoll. Da kann man die Weihnachtszeit so richtig genießen!
Hier ein paar Eindrucke aus der Klasse 2c.
Am Freitag, den 08.12.2017 verkaufte der Förderverein mit einigen Erstklässlern und Eltern selbstgebackene Plätzchen in der Stadt. Wir danken dem Förderverein, Eltern und Kindern für das Engagement! Außerdem bedanken wir uns für die zahlreichen Plätzchenspenden!
Auch in diesem Jahr kam am 6. Dezember der Nikolaus in die Feige und die Augustastraße. Die Kinder begrüßten ihn mit Liedern und Gedichten und der Nikolaus erzählte von den Erlebnissen des Bischofs Nikolaus in Myra vor vielen hundert Jahren. Am Ende teilte er an die Kinder seine Gaben aus. Diese waren liebevoll in echte Nikolaussäcke verpackt und mit Spielsachen für die Klasse gefüllt. Vielen Dank an den Förderverein!
Im Sachunterricht haben die Kinder der Klasse 3c im Rahmen des Themas gesunde Ernährung am 22.11.2017 selbst Brotgesichter gemacht. Gemeinsam wurde vorher der Tisch gedeckt und anschließend zusammen gegessen.
Die evangelischen Kinder der dritten und vierten Klassen haben am 21.11.2017 im Rahmen eines Kirchenprojektes an einem Kindergottesdienst mit der Pfarrerin Vera Rosin teilgenommen. Im Hinblick auf das nahende Weihnachtsfest, wurde die Weihnachtsgeschichte nachgespielt. Im Vorfeld hatten die Kinder die Johanneskirche erkundet. Die Kinder hatten sehr viel Spaß!
Am 20.11.2017 besuchten die Erstklässler das Theater Till von den Kinderfreunden Herten in der Rosa-Parks Gesamtschule. Die Kinder lernten dabei viel über Ampeln, Zebrastreifen und Bordsteinkanten und hatten viel Freude beim Mitmachen.
Am 16.11.2017 machten unsere ersten Klassen einen Ausflug zum Vorlesetag ins Glashaus. Herr Kaup-Welfonder präsentierte eine Vorleseshow zum Kinderbuchklassiker Pünktchen und Anton.
Am 06.10.2017 fand von 15 bis 17 Uhr in der 3b ein Bastelnachmittag zu dem Sachunterrichtsthema "Unser Wald" statt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bastelten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern kleine Holzfüchse. Es hat allen viel Spaß gemacht und die Ergebnisse sprechen für sich selbst!
Am 19.09.2017 wurde zum ersten Mal das Obst und Gemüse im Rahmen des EU-Schulobst-programmes angeliefert. Viele fleißige Mütter standen bereit, wuschen, schälten und schnitten was das Zeug hält. So bereiteten sie einer jeden Klasse ein gesundes Frühstück!
Die Elefantenklasse mit Frau Jilg (Klassenlehrerin), Frau Kreuter (Sonderpädagogin) und Frau Grempel-Halbuer (sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase):
Die Pandaklasse mit Frau von Hagen (Klassenlehrerin), Frau Krause (Sonderpädagogin) und Frau Grempel-Halbuer (sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase):
Die Froschklasse mit Frau Gloth (Klassenlehrerin), Frau Kreuter (Sonderpädagogin) und Frau Grempel-Halbuer (sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase):
Die Eisbärenklasse mit Frau Varnhorn (Klassenlehrerin) und Frau Grempel-Halbuer (sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase):
Vielen Dank an die Hertener Allgemeine für die Fotos!
Am Donnerstag, den 31.08.2017 feierten wir die Einschulung unserer neuen Erstklässler. Nach einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst fanden in den Turnhallen beider Standorte die Einschulungsfeiern statt. Die Erstklässler wurden mit Liedern und Geschichten von den älteren Schülerinnen und Schülern willkommen geheißen. Danach gingen die Kinder zu ihrer ersten Unterrichtsstunde in die Elefanten-Klasse (1a), die Panda-Klasse (1b), die Frosch-Klasse (1c) und die Eisbären-Klasse (1d).
Am 13.07.2017 unternahm die Klasse 2d zum Abschluss der Unterrichtsreihe über das Thema „Brücken“ einen Ausflug zur Drachenbrücke an der Cranger Straße.
Die Drachenbrücke verbindet seit dem Jahr 2008 den Stadtteilpark Hochlarmark mit der Halde Hoheward. Sie ist eine Brücke für Fußgänger und Radfahrer und hat die Form eines Drachenskeletts. Ohne den Drachenkopf ist die Brücke 165 Meter lang.
Die Kinder machten sich von der Augustastraße aus zu Fuß auf den Weg und erreichten über den Haldenzugang an der Hohewardstraße die Balkonpromenade, die direkt an der Drachenbrücke vorbeiführt. Natürlich war auch der Klassendrache Luna mit dabei. Zur Stärkung für den Rückweg wurde an der Brücke gepicknickt.
Auch in diesem Jahr nahm unsere Schule an den Fußball-Stadtmeisterschaften der Schulen in Herten teil. Auch wenn es für die beiden Mannschaften (Jahrgang 1/2 & Jahrgang 3/4) nur für Platz 6 gereicht hat, gratulieren wir herzlich! Toll, dass ihr mitgemacht habt!
Die vierten Klassen übten mit den Kinderfreunden für die Fahrradprüfung. Einen Artikel und Fotos dazu sind auf der Homepage der Stadt Herten zu finden:
https://www.herten.de/presse/p/news/fahrrad-fahren-will-gelernt-sein.html
Am 29.06.2017 fand der erste gemeinsame Schulwandertag der Süder Grundschule statt. Alle Klassen unternahmen an diesem Tag Ausflüge: Vom Frankenhof in Reken, über das Schiffshebewerk in Henrichenburg, die Sternwarte in Recklinghausen, den Tierpark in Bochum, das Explorado in Duisburg und die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen war alles dabei. Und zum Glück hat auch das Wetter mitgespielt.
Die Kinder und Lehrer hatten einen erlebnisreichen Tag mit viel Gemeinschaft und jeder Menge Spaß!
Die Klasse 4c war in der Sternwarte in Recklinghausen
Die Klasse 4b war im Explorado in Duisburg
Die Klasse 4a war in der Zoom Erlebniswelt in Gelesenkirchen
Die Klasse 3c war im Schiffshebewerk in Henrichenburg
Die Klassen 2d, 2c, 2b und 2a waren im Tierpark in Bochum
Die Klassen 3b, 3a, 1c, 1b und 1a waren
auf dem Frankenhof in Reken
Ein schöner, aber auch anstrengender Tag geht zu Ende!
Bei den RVR Waldjugendspielen absolvierten die vierten Klassen verschiedener Hertener Grundschulen auch in diesem Jahr wieder einen Parcours mit Fragen rund um die Natur. Die Klasse 4b belegte dabei den ersten Platz und gewann einen Ausflug mit der ganzen Klasse in die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Am 23.06.2017 war es endlich so weit. Die Kinder waren fasziniert von den Tieren und konnten den Tag gemeinsam genießen.
Bei wunderschönem Wetter fand am Mittwoch, den 14.06.17, das diesjährige Sportfest statt. Nach einer Begrüßung durch die Schulleitung und einem gemeinsamen Warm-up, ging es für die Schülerinnen und Schüler beider Standorte gemeinsam los. Beim Laufen, Springen und Werfen konnten die Kinder zeigen was sie können. Viele Eltern halfen an den Stationen und feuerten die Kinder mit an!
Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich dafür!
Am 24.03.2017 nahm die Süder Grundschule mit beiden Standorten wie in den letzten Jahren an der Aktion "Herten putzt sich" teil. Am Standort Augustastraße nahmen alle Klassen und am Standort In der Feige die Klassen 3 und 4 teil.
Die Kinder sammelten, mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, auf dem Schulgelände und in der Nähe der Schule Müll auf. Sie erlebten dadurch ganz praktisch, was es heißt, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und waren oftmals geschockt wie viel Müll in die Natur geworfen wird.
Die Klasse 4a beim Müllsammeln im Schloßpark
Am Nikolaustag besuchte der Nikolaus beide Standorte. In der Feige wurde der Nikolaus in den ersten beiden Stunden von den Jahrgängen 1+2 und in der dritten und vierten Stunde von den Jahrgängen 3+4 im Foyer begrüßt. In der Augustastraße besuchte der Nikolaus die einzelnen Klassen in ihren Klassenräumen. Er erzählte die Geschichte vom St. Nikolaus und erklärte, warum wir den Nikolaustag feiern.
Die Schülerinnen und Schüler führten Lieder, Gedichte und Tänze für den Nikolaus auf und dieser überreichte jeder Klasse eine Geschenke-Tüte. Darin befanden sich Spielzeuge für die Klasse. Dafür danken wir an dieser Stelle ganz herzlich den Fördervereinen!!!
Die Klassen 1a und 1b vom Standort "In der Feige" und die Klasse 1c vom Standort "Augustastraße" haben am 14. November ein gemeinsames Lichterfest gefeiert.
Treffpunkt war die Wiese am Standort "In der Feige", wo zuerst gemeinsam am Lagerfeuer Laternenlieder gesungen wurden. Danach gab es einen Laternenumzug durch den Schloßpark, bei dem die Kinder ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern stolz ihre selbstgebastelten, bunten Laternen präsentierten. Am Ende konnten die Kinder und ihre Familien sich mit Martinsbrezeln und Kinderpunsch wieder stärken und den Abend gemütlich am wärmenden Lagerfeuer ausklingen lassen.
Auch in diesem Jahr fand am 2. Mittwoch im Juni das Sportfest statt und die Kinder haben begeistert mitgemacht.
Als Disziplinen gab es den 50m Lauf, den Weitsprung und den Weitwurf. Am Ende konnten die Mädchen auch noch den 800m Lauf und die Jungen den 1000m Lauf machen.
Wir bedanken uns bei allen Eltern, die das Sportfest begleitet haben und gratulieren allen Kindern, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erhalten haben!
Am 19./20.05.2016 fanden an der Süder Grundschule je ein Jungen- und ein Mädchentag statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten unter 19 Projektangeboten Wünsche für 2 Projekte auswählen und so Erfahrungen sammeln, wie es sich in gleichgeschlechtlichen Bezügen arbeiten lässt.
Die Gendertage dienen dazu, Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft für Aspekte des Gender Mainstreamings zu sensibilisieren.
Folgende Angebote standen zur Auswahl:
Kissen nähen
Gesellschaftsspiele
Frühlingskarten basteln
Experimente zu den Themen Luft und Auftrieb
Kämpfen und Ringen
Bommeltiere herstellen
Lustige Snacks zubereiten
Tanzen
Murmelbahn bauen
Experimente zum Thema Wasser
Laubsägearbeiten
Niedrigseilgartenwettkämpfe
Rhythmische Sportgymnastik
Schachtelfahrzeuge basteln
Arbeiten mit Holz und Nägeln
Zauberschule
Glückskäfer filzen
Arbeiten mit Ton
Stiftedosen herstellen mit bunten Figuren